Monthly Archives: März 2021

Die wichtigsten Anlaufstationen der Stadt

Wer in Fürstenfeldbruck aufgewachsen ist, hat mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit in seinen Jugendjahren so manche Nacht im Unterhaus verbracht. Die Musik-Bar Unterhaus existiert nun schon seit über 35 Jahren und gilt als eine Institution in der Stadt. Nicht nur am Wochenende kommt man hier auf seine Kosten, auch unter der Woche bietet das Unterhaus reichlich Programm, seien es Gigs bekannter und weniger bekannter Bands oder die klassische After-Work-Party. Wer den Alltagsstress hinter sich lassen will, kommt im Unterhaus schnell auf andere Gedanken. Ein Großteil der Gäste darf als Stammpublikum betrachtet werden, und so verwundert es nicht, dass viele Gäste das Unterhaus schon als ihr zweites Wohnzimmer betrachten.

Der Luftraum

Eine weitere Bar, die recht schnell die Herzen der Bevölkerung erobert hat: Im amerikanischen Biker- und Route-66-Stil findet man im Luftraum alles, was rockt. Das beginnt bei den beiden sympathischen Betreibern und findet sich in vielen Details der Bar wieder. Es gibt natürlich auch tüchtig was auf die Ohren, vornehmlich die Rockmusik, mal wird live gespielt und mal ist der Chef des Hauses der DJ. Fußball wird auch gezeigt und somit ist der Luftraum zu einer Bar geworden, in die man fast jeden Tag gehen kann, ohne sich zu langweilen. Ein festes Stammpublikum sorgt ebenso für eine gewisse Verbundenheit mit Lokal und Stadt.

Bottles´n Burgers

Was nach Restaurant klingt, ist in Wirklichkeit eher eine Kneipe mit angeschlossener Küche. Hier kann man schon einmal gerne die Zeit vergessen und bis in die frühen Morgenstunden bei Bottles und Burger zusammensitzen, wobei bei solchen Abenden die Bottles statt der Burger im Vordergrund stehen. Ein wahnsinnig tolles Ambiente und eine wirklich gute Küche lassen jeden Besuch unvergesslich werden, und wenn dann noch die Musik stimmt – das tut sie eigentlich immer -, werden die Nächte nicht nur lang, sondern legendär.

Read More

Die Finanzierung steht

Bei der Planung und Umsetzung von kulturellen Angeboten geht es häufig leider nicht nur um die reinen Inhalte, sondern fast immer auch um die Finanzen. Ideen gibt es wie so oft viele, doch wie diese realisiert werden können, kann oft nicht beantwortet werden. 

Sponsoren sind der Schlüssel

Im Laufe der Jahre hat sich daher die Kultur immer mehr für die Zusammenarbeit mit finanzkräftigen Sponsoren geöffnet. Es profitieren dabei beide Seiten, doch nicht nur die, denn die Gewinner sind vor allem die Bürgerinnen und Bürger der Stadt, die sich über ein breites Angebot freuen dürfen, ohne dabei allzu tief in die Tasche greifen zu müssen. Besonders bei Livemusik gibt es fast immer Investoren, die als finanzieller Fels in der Brandung für die erfolgreiche Umsetzung sorgen.

Immer mehr Online-Unternehmen

Waren es in der Vergangenheit meist lokale Firmen, die den Veranstaltungen finanzielle Unterstützung angeboten haben, so kommen immer mehr Online-Firmen hinzu. Von Shopping-Portalen bis hin zu Casinos. Hier ergibt sich eine wunderbare Symbiose, online kann man bei Playamo tipico casino freispiele genießen und gleichzeitig zeigen Unternehmen wie diese, dass sie sich auch für die Kultur engagieren können. 

Eine große Bereicherung

Für die Organisatoren bedeutet dies eine enorme Erleichterung, da die Kosten für die Umsetzung von Events geradezu explodiert sind. Es sind nicht nur die Gagen der Künstler, hinzukommen die ständig steigenden Kosten für die Sicherheit und das Marketing. Vielerorts greifen die Sponsoren bereits bei der Planung den Veranstaltern tatkräftig unter die Arme. Auf diese Weise kann auch künftig weiterhin auf ein breites kulturelles Angebot gebaut werden. Freuen wir uns also auf die künftige Zusammenarbeit.

Read More

jeaneys-musicpub.de